Rezepte

ITALIENISCHE ZWETSCHGENMARMELADE

Als ich vor kurzem in Italien war, habe ich mich natürlich auch viel über Essen unterhalten. Bei dieser Gelegenheit wurde mir erzählt, dass man zu Zwetschgen gern einen Schuss Balsamico dazu gibt, um den Geschmack abzurunden. Ich kenne Zwetschgenmarmelade aus Deutschland eher mit Alkohol und fand es deshalb sehr interessant – Essig gebe ich eigentlich nur zu Chutneys. Die Kombination mit Zimt, Honig und Balsamico* passt aber sehr gut und die Marmelade schmeckt herrlich. Wir haben deshalb aus den vielen Kilos Zwetschgen, die mein Freund letztens nach Hause gebracht hat, hauptsächlich diese Marmelade gemacht.

Italienische Zwetschgenmarmelade
Italienische Zwetschgenmarmelade
Die Marmelade hält sich im Glas sicher ein gutes Jahr frisch. Sie ist natürlich auch ein tolles Geschenk oder Mitbringsel, wenn man zum Essen eingeladen ist. Die ungewöhnliche Kombi klingt spannend und meine Freund*innen haben sich sehr darüber gefreut. Ich finde es auch toll, selbstgemachte Marmelade im Schrank zu haben. Sie schmeckt mir viel besser als gekaufte Produkte, weil sie nicht so extrem süss ist sondern fruchtiger. Gerade dieses Rezept ist auch besonders gelungen, weil ausreichend Säure dabei ist. Die Zwetschgen haben eine tolle Konsistenz für Marmelade und es wird schön streichfest.
Kocht ihr gern Marmelade ein? Ich habe noch viele andere Rezepte für selbstgemachte Marmeladen hier auf dem Blog. Zum Beispiel für Aprikosen-Rosmarin-Marmelade oder Bergpfirsich-Lavendel-Marmelade. Etwas Abwechslung im Vorratsschrank ist perfekt, dann kann ich nacheinander verschiedene Sorten öffnen und die Auswahl wird auf dem Frühstückstisch nicht langweilig. Mit selbstgebackenem Brot schmeckt die Marmelade übrigens noch besser. Auch zu Croissants und Weißbrot kann man sie gut servieren (wie Focaccia oder Baguette).

Italienische Zwetschgenmarmelade

Portionen: 4 Gläser (a 200 ml)

Zutaten

  • 1100 g Zwetschgen
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 2 Zimtstangen
  • 5 TL Balsamico
  • 50 ml Honig

Anleitung

1

Gläser in einem Topf mit Wasser mindestens fünf Minuten abkochen, dann zum Trocknen auf ein sauberes Tuch stellen.

2

Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen. In einen großen Topf geben und mit den Zimtstangen und dem Balsamico zusammen aufkochen. Sobald die Zwetschgen weich sind (das dauert etwa 15 Minuten) die Zimtstangen entfernen und die Masse mit dem Pürierstab pürieren.

3

Anschließend Gelierzucker und Honig hinzufügen, aufkochen lassen und in sterile Gläser abfüllen.

Italienische Zwetschgenmarmelade
Italienische Zwetschgenmarmelade

*Amazon Affiliate: wenn ihr über diesen Link etwas bestellt, bekomme ich eine kleine Provision – für euch bleibt der Preis gleich!

You Might Also Like

23 Comments

  • Reply
    Krisi
    29. September 2015 at 14:43

    Oh das klingt seh rlecker mit dem Balsamico und dem Zimt, davon hätte ich gerne ein Gläschen;)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    • Reply
      Ela
      29. September 2015 at 14:45

      Danke liebe Krisi, freut mich, dass dir die Marmelade gefällt 🙂
      Liebe Grüße,
      Ela

  • Reply
    Elena
    30. September 2015 at 5:09

    Tolle Idee, ich kann mir das auch sehr lecker vorstellen. Italien auf der Zunge! 🙂
    xoxo
    Elena

    • Reply
      Ela
      30. September 2015 at 7:31

      Danke Elena! 🙂 Balsamico ist für mich auch echt total typisch für Italien, den kann ich nicht essen ohne an Italien zu denken.
      Liebe Grüße,
      Ela

  • Reply
    Sandra von from-snuggs-kitchen
    30. September 2015 at 5:12

    Großartig! Ich hatte bisher nur Balsamico in der Kirschmarmelade, aber beim Zwetschgenmus bestimmt auch sehr lecker 🙂

    • Reply
      Ela
      30. September 2015 at 7:32

      Liebe Sandra, in Kirschmarmelade stell ich es mir auch toll vor!! Danke für den Tipp 🙂
      Liebe Grüße
      Ela

  • Reply
    Sera
    12. Oktober 2015 at 19:09

    Liebe Ela, schön das zweite Mal mit meinem großen Sohn (4 Jahre) nachgekocht. Es ist soooo lecker.

    Liebe Grüße
    Sera

    • Reply
      Ela
      12. Oktober 2015 at 19:15

      Ohhh das freut mich sehr! Ich liebe das Rezept auch, so lecker!
      Liebe Grüße, Ela

  • Reply
    Anonym
    11. September 2016 at 15:07

    Ich würde gerne das Rezept ausprobieren aber, ich finde nicht wann sollte ich Balsamico hinzufügen?!

    • Reply
      Ela
      11. September 2016 at 15:37

      Hallo, oh danke für den Hinweis! Ich habe es im Rezept ergänzt. Einfach mit den Zwetschgen und Zimtstangen gemeinsam aufkochen. So verkocht die Säure etwas 🙂
      Liebe Grüße und viel Spaß!

      Ela

  • Reply
    Sabrini
    17. September 2016 at 12:24

    Heute habe ich die Zwetschgenmarmelade nachgekocht, meine Schwester und ich sind begeistert und haben uns fast darum gestritten, wer den Topf ausschlecken darf! 😉

    • Reply
      Ela
      17. September 2016 at 12:25

      Ohhhh wie toll! Das freut mich echt sehr, dass die Marmelade euch so gut geschmeckt hat 🙂 Danke für dein tolles Feedback!
      Liebe Grüße,
      Ela

  • Reply
    Anonym
    10. Juli 2017 at 16:14

    Habe gerade die Marmelade nachgekocht. Schmeckt super lecker.

    • Reply
      Ela
      11. Juli 2017 at 6:59

      Hallo, das freut mich sehr! Lieben Dank für deinen Kommentar! 🙂

      Liebe Grüße,
      Ela

  • Reply
    Anonym
    28. August 2017 at 17:22

    Ich habe letztes Jahr mehrere spannende Zwetschgenmarmeladen probiert. Diese hat bei den meisten Freiwilligen am besten abgeschnitten. 😉 Und weil sie so toll ist, muss ich heute wieder welche kochen! Daaaanke fürs Rezept! 🙂

    • Reply
      Ela
      29. August 2017 at 7:07

      Ohh das freut mich sehr! Vielen lieben Dank für dein Feedback. Ich hoffe, sie schmeckt dieses Jahr auch wieder allen so gut wie letztes!
      Liebe Grüße,
      Ela

  • Reply
    Jessica Kim Hunter
    5. September 2017 at 19:30

    Ist es besser hellen oder dunklen Balsamico zu verwenden? Evtl sogar den dickflüssigen?

    • Reply
      Ela
      5. September 2017 at 19:37

      Liebe Jessica, du kannst dunklen oder dickflüssigen Balsamico nehmen. Liebe Grüsse, Ela

  • Reply
    Jessica Kim Hunter
    6. September 2017 at 8:16

    Vielen Dank liebe Ela für die schnelle Rückmeldung!

  • Reply
    Kapperl
    16. März 2019 at 10:25

    Der beste Pflaumenmus aller Zeiten 😉 die zweite Ladung habe ich mit Rum gemacht 😛alle sind begeistert und es ist so schnell zubereitet und muss nicht Stunden kochen so wie die anderen Rezepte … Vielen lieben Dank das Du dieses Rezept gepostet hast 🙏
    GlG. Die Kerstin

    • Reply
      Ela
      16. März 2019 at 11:19

      Liebe Kerstin, oh wie schön, das freut mich sehr! Ich finde das Rezept auch total lecker. Danke für den Tipp mit dem Rum! Das schmeckt bestimmt toll.
      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Ela

  • Reply
    Vs
    30. August 2020 at 8:49

    Ich habe dieses Rezept schon zweimal nachgekonnt. Es ist die beste (Zwetschgen-)Marmelade, die ich kenne. Kommt als Geschenk sehr gut an.
    Danke fürs Rezept!

    • Reply
      Ela
      30. August 2020 at 10:20

      Oh wie schön, das freut mich sehr! Vielen Dank für den netten Kommentar!
      Liebe Grüße, Ela

    Leave a Reply