Rezepte

OLIVEN-CIABATTA

Momentan meine allerliebste Grill-Beilage. Vor allem in Kombination mit der Kräuterbutter… Ich versprech euch, dass ihr mit diesem Brot der Star auf jeder Grillparty sein werdet! Wer keine schwarzen Oliven mag, kann auch nur Rosmarin nehmen oder sie z.B. durch getrocknete Tomaten ersetzen.
Zutaten für 1 Brot:
500 g Weizenmehl
250 – 300 ml lauwarmes Wasser
1 TL Salz
15 – 20 schwarze Oliven (am besten die in Kräuter eingelegten)
2 EL Olivenöl
1 1/2 Päckchen Trockenhefe
2 Zweige Rosmarin
Rosmarin
waschen und fein hacken. Oliven in Scheiben schneiden. Mehl mit
Trockenhefe und Salz gründlich vermischen, dann das lauwarme Wasser
dazugeben. Wasser und Olivenöl dazugeben und mit den Händen gut
durchkneten. Gehackten Rosmarin und Oliven unterkneten. Etwas Mehl auf ein mit
Backpapier ausgelegtes Backblech geben, dann den Teig darauf zu einem
Laib formen. Etwa 1 – 2 Stunden mit einem Küchentuch abgedeckt gehen
lassen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Das Ciabatta mit
Olivenöl einpinseln und im Ofen für ca. 30 – 40 Minuten backen (beim
Rausnehmen auf die Unterseite klopfen, wenn es hohl klingt, ist es
fertig!). Vor dem Aufschneiden unbedingt ausreichend abkühlen lassen.

You Might Also Like

8 Comments

  • Reply
    ullatrulla
    16. Juli 2013 at 8:17

    Hm, mein erster und einziger Versuch Focaccia zu machen, endete pampig und ganz unlecker, aber irgendwie sieht Deine F. so lecker fluffig aus, dass ich doch wieder Lust bekomme :-).
    Liebe Grüße, Daniela

    • Reply
      Ela
      16. Juli 2013 at 8:45

      Pampig? Ohje… komisch! Probier es doch mal mit diesem Rezept aus. Der Teig muss weich und geschmeidig sein, aber nicht pampig. Nimm am Anfang ein bisschen weniger Wasser und gib nur nach und nach zu. Es kann auch an deinem Mehl liegen, ob du mehr oder weniger Wasser brauchst. Ansonsten gut gehen lassen, unter einem Tuch abgedeckt.
      Wird schon! 🙂
      LG!
      Ela

  • Reply
    Sarah Se
    16. Juli 2013 at 13:59

    Yammi!

    Denkst du man kann das auch gut einfrieren?

    Wenn ja, eher vor dem Backen, als Teigling oder lieber danach?

    LG Sarah

    • Reply
      Ela
      16. Juli 2013 at 15:00

      Puh, gute Frage! Ich friere nie helles Brot ein, um ehrlich zu sein (also Baguette, Ciabatta, Focaccia) sondern mache es immer frisch. Ich denke es geht sowohl als Teigling als auch gebacken. Allerdings würde ich den Teigling im Kühlschrank langsam auftauen lassen und das fertige Brot bei Zimmertemperatur, am Besten über Nacht auftauen lassen.. Aber musst du mal ausprobieren!
      Ich mags frisch lieber 🙂

      LG
      Ela

  • Reply
    Tonia S
    17. Juli 2013 at 9:31

    Super, ich kann das Rezept unr empfehlen!!! gemacht hab ichs schon, allerdings mit grünen Oliven, was aber genauso lecker war!!!

    • Reply
      Ela
      17. Juli 2013 at 9:38

      Schön, freut mich! 🙂 Danke fürs Feedback!

  • Reply
    Ronja
    19. Juli 2013 at 19:08

    Das sieht echt lecker aus :),kann ich mir auch gut angeröstet zusammen mit Antipasti auf der Terrasse vorstellen :)!
    Lg Ronja

    • Reply
      Ela
      19. Juli 2013 at 19:57

      Ohja, tolle Idee! 🙂 Jetzt hab ich Hunger!
      LG
      Ela

    Leave a Reply