Rezepte

FLORENTINER

Letztens habe ich das erste Mal Florentiner gemacht. Dabei sind sie eine der einfachsten Plätzchensorten, es gibt keinen “Teig” und ausstechen oder formen muss man auch nichts. Die aufgekochte Masse wird einfach auf einem Backblech verteilt und dann in Rauten geschnitten. Die leicht knackigen, süßen Mandelplätzchen sind einfach herrlich und definitiv nicht das letzte Mal in meiner Küche entstanden! 

Florentiner
Florentiner
Zutaten für ca. 30 Florentiner:
150 g Butter
150 g Zucker
100 ml Sahne
80 g Honig
300 g gehobelte Mandeln
100 g dunkle Kuvertüre
Ofen auf 170° C vorheizen. Butter, Zucker, Sahne und Honig aufkochen. Wenn alles kocht, die Mandelblättchen dazugeben und gut umrühren. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Mandelmasse darauf verteilen. Auf mittlerer Schiene im Ofen backen, bis die Mandelmasse leicht braun wird. Wenn sie zu hell bleibt, sind die Florentiner zäh – also unbedingt weiterbacken, bis sie hellbraun sind. Dunklere Stellen am Rand kann man später wegschneiden. Aus dem Ofen holen, abkühlen lassen und dann mit einem Pizzaschneider oder Messer in Rauten schneiden. Schokolade im Wasserbad schmelzen und dann die Unterseiten der Florentiner mit Schokolade bestreichen.
Florentiner
Florentiner

You Might Also Like

8 Comments

  • Reply
    Mia
    2. Dezember 2014 at 8:05

    Ich liiiebe Florentiner und wusste gar nicht, dass die so herrlich einfach zu backen sind. Ganz toll!
    Liebste Grüße, Mia

    • Reply
      Ela
      4. Dezember 2014 at 8:46

      Jaaa, toll oder? War auch überrascht wie einfach sie sind.. So ganz ohne formen/ausstechen spart man sich wirklich viel Zeit. Und leeeecker sind sie!! 🙂
      LG
      Ela

  • Reply
    scrapkat
    2. Dezember 2014 at 10:54

    Oh ja lecker! Die lieben wir hier auch! Danke für´s Rezept!
    gruß scrapkat

    • Reply
      Ela
      4. Dezember 2014 at 8:48

      Sehr gern 🙂 Viel Freude damit!
      LG
      Ela

  • Reply
    Lena K.
    3. Dezember 2014 at 7:14

    Hui,

    was ein raffiniertes Rezept,

    herrlich einfach und dann auch noch mit Mandeln, hmmmmm

    Danke für das Rezept, wird sofort getestet 🙂

    • Reply
      Ela
      4. Dezember 2014 at 8:48

      Dankeschön Lena! Freut mich, dass es dir gefällt 🙂 Viel Spaß beim Backen!

      LG
      Ela

  • Reply
    Anonym
    13. Dezember 2014 at 17:32

    Seitdem ich ein Rezept ohne Orangeat und Zitronat und sonst so künstlichem Zeug habe, backe ich die jedes Jahr… mehrfachst 😉 Ich füge noch Sonnenblumenkerne dazu stört die Optik nicht und ist schön knusprig 🙂

    • Reply
      Ela
      14. Dezember 2014 at 12:36

      Feine Idee mit den Sonnenblumenkernen, dankeschön 🙂
      Liebe Grüße,
      Ela

    Leave a Reply