Rezepte

TÜRKISCHE MANTI MIT JOGHURTSAUCE

Dieser Name hatte sich irgendwie in meinem Kopf festgesetzt. Manti. Das klingt so hübsch! Und das Rezept dazu, dass ich irgendwann mal aufgeschnappt hatte, ebenso. Die Originalversion war aber nicht vegetarisch, also habe ich mich entschieden, sie einfach mit Kichererbsen zu füllen statt mit Hackfleisch. Die Anleitung dazu fand ich im Kochbuch Türkei Vegetarisch*, das ich sehr empfehlen kann! Dort habe ich schon das ein oder andere köstliche türkische Rezept entdeckt… Zum Beispiel gefüllte Pide!

Türkische Manti mit Joghurtsauce und Paprikabutter
Türkische Manti mit Joghurtsauce und Paprikabutter

Manti sind eine Art gefüllte Nudeln – ihre Form unterscheidet sich je nach Region erheblich, mal sehen sie eher aus wie Tortellini, wie kleine Schiffchen oder sie haben diese Sternform, für die ich mich entschieden habe. Wichtig ist, den Teig möglichst dünn und gleichmäßig auszurollen, so schmecken sie besser und benötigen nicht so eine lange Garzeit. Wer eine Nudelmaschine* hat, kann natürlich diese benutzen. Es funktioniert aber auch mit dem Nudelholz, dann muss man nur ein bisschen Kraft investieren.

Die Manti haben mir sehr geschmeckt! Die Kombination aus scharf-fruchtiger Paprikabutter, dem säuerlichen Joghurt und den würzig gefüllten Nudeln ist einfach herrlich.

Manti mit Joghurtsauce und Paprikabutter

Portionen: 2

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • 100 ml lauwarmes Wasser
  • 200 g Kichererbsen (bereits gekocht oder aus der Dose, gut abgespült)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 TL Sumach
  • 1/2 TL Kreuzkümmel / Kumin
  • Salz
  • Pfeffer
  • 300 g Naturjoghurt
  • 1 Knoblauchzehe
  • frische Minze
  • 3 EL Butter
  • 1 EL Paprikamark oder Ajvar
  • 1/2 TL Pul Biber (türkisches Paprikagewürz)

Anleitung

1

Für den Teig Mehl mit Ei, Salz und Wasser vermengen und gründlich verkneten. Abgedeckt 20 Minuten stehen lassen. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Knoblauch schälen und fein hacken, mit den Gewürzen und Kichererbsen in eine Schale geben und mit einer Gabel zerstampfen, bis sich eine feste Masse bildet.

2

Für die Joghurtsauce ebenfalls Knoblauch schälen und fein hacken. Minze waschen, von den Stielen zupfen und fein hacken. Knoblauch und Minze sowie einen halben Teelöffel Salz zum Joghurt geben, verrühren und beiseite stellen.

3

Eine Silikonmatte mit Mehl bestäuben und den Teig darauf so dünn wie möglich ausrollen. Mit einem Pizzaroller oder einem Messer die Ränder abschneiden, so dass ein großes Rechteck oder Quadrat entsteht. Dieses dann in Quadrate von 3x3 oder 4x4 cm schneiden.

4

Auf die Quadrate nun je einen halben Teelöffel Füllung geben, die Häufchen leicht andrücken. Dann die gegenüberliegenden Ecken des Quadrats zusammendrücken:

5

Wenn alle Manti fertig geformt sind, einen Topf mit Salzwasser oder Brühe aufsetzen. Die Nudeln in drei Durchgängen im heißen Wasser ziehen lassen, bis sie nach oben steigen. Mit einer Schöpfkelle abschöpfen. In der Zwischenzeit die Butter schmelzen, einen EL Paprikamark oder Ajvar dazugeben sowie etwas Pul Biber. Die fertigen Manti mit Joghurtsauce und Paprikabutter servieren.

Manti mit Joghurtsauce und Paprikabutter

*Amazon Affiliate: wenn ihr über diesen Link etwas bestellt, bekomme ich eine kleine Provision – für euch bleibt der Preis gleich!

You Might Also Like

20 Comments

  • Reply
    Raspberrysue
    25. Februar 2016 at 8:13

    Ich liebe Manti! 🙂 Mein Freund hat mal eine Weile in Kirgisistan gearbeit. Als ich ihn dort besucht habe, waren Manti in jedem Restaurant meine Alternative, weil alles andere dort sehr fettig ist und oft Hammel- oder Pferdefleisch gegessen wird. Die möchte ich auch mal selber machen!

    • Reply
      Ela
      25. Februar 2016 at 8:15

      Wow, Kirgisistan ist sicher toll! Aber Hammel- und Pferdefleisch brauch ich auch nicht 😉 Gab es die Manti dort auch mit Joghurtsauce oder wie wurden sie serviert?

      Wenn man sie zu zweit macht, geht es schneller und macht mehr Spaß. So viel Arbeit war das Formen dann gar nicht!

      Liebe Grüße,
      Ela

  • Reply
    Sandra von from-snuggs-kitchen
    25. Februar 2016 at 9:38

    Oh wie toll! Das trifft auch genau mein Geschmack 🙂
    Und die Bilder schauen sooooo toll aus, das macht soviel Lust auf Manti…

    • Reply
      Ela
      25. Februar 2016 at 9:44

      Danke dir liebe Sandra! Freut mich total, dass dir die Bilder und das Rezept gefallen 🙂 Die Manti schmecken auch echt großartig, probier sie unbedingt aus! Die Arbeit lohnt sich!
      Liebe Grüße
      Ela

  • Reply
    scrapkat
    25. Februar 2016 at 14:21

    Oh das kligt ja toll! Und endlich mal ein Rezept wo wir unser Sumach verwenden können 🙂
    Gruß scrapkat

    • Reply
      Ela
      25. Februar 2016 at 14:37

      Freut mich! Sumach geht übrigens auch super auf Fladenbroten und generell bei libanesischen Rezepten 🙂
      LG
      Ela

  • Reply
    Netzchen
    25. Februar 2016 at 15:59

    diese Taschen hab ich auch schon länger im Auge, mal schauen ob ich sie mal mache,
    also da ich jetzt bereits zum wiederholten Male diese kleine leckeren Dinger sehe muss ich wohl gleich mal dein Rezept drucken, ich liebe ja Pasta und gefüllt …herrlich.

    lg netzchen

    • Reply
      Ela
      26. Februar 2016 at 7:20

      Oh, na dann wirds Zeit 🙂 Die mag ich ab jetzt noch lieber als Ravioli!!
      Liebe Grüße,
      Ela

  • Reply
    Mange-tout
    25. Februar 2016 at 21:43

    Wie schön Deine Mantisternchen sind! Eine schöne Entdeckung, ich kannte das nicht.

    • Reply
      Ela
      26. Februar 2016 at 7:20

      Lieben Dank! 🙂 Das freut mich sehr!
      Viele Grüße,
      Ela

  • Reply
    _our food stories_
    26. Februar 2016 at 7:41

    Mhmm, sehen die köstlich aus <3 Da bekommt man trotz des Frühstücks im Bauch gleich wieder Appetit :))

    • Reply
      Ela
      26. Februar 2016 at 14:29

      Ohhh danke, das freut mich sehr! 🙂
      Die Manti könnte ich momentan auch ständig essen!
      Liebe Grüße,
      Ela

  • Reply
    Die Gourmettatze
    26. Februar 2016 at 8:57

    Liebe Ela,
    ich war erst kürzlich bei uns in München in einem Fast-Food-Restaurant, dass sich auf diese türkischen Teigtaschen spezialisiert hat und es hat so unglaublich gut geschmeckt. Sie sollten definitiv mehr in den Vordergrund gerückt werden.

    liebe Grüße 🙂

    • Reply
      Ela
      26. Februar 2016 at 14:30

      Ohh das klingt ja toll, verrätst du mir den Namen? Bin ja auch aus München 🙂
      Liebe Grüße,
      Ela

  • Reply
    Mia
    26. Februar 2016 at 8:59

    Nein wie toll! Die Manti sind ja zauberhübsch und erinnern mich ein wenig an meine geliebten Pelmini. Das Rezept merke ich mir und wenn ich irgendwann mal in Versuchung komme, selbst Nudeln machen zu wollen (was ehrlicherweise bislang noch nicht der Fall war :D) werden die Manti auf jeden Fall ausprobiert <3
    Liebste Grüße zu dir, Mia

    • Reply
      Ela
      26. Februar 2016 at 14:31

      Danke Mia! Pelmini sind auch toll 🙂 Und Piroggen.. Hach, es gibt so viele tolle Nudelrezepte! Es ist übrigens echt gar nicht so viel Arbeit wie man vielleicht denkt, Nudeln selbst zu machen. Gefüllte natürlich mehr als Tagliatelle & Co, aber ich kanns dir nur empfehlen – sie sind völlig anders als gekaufte Nudeln!
      Liebe Grüße,
      Ela

  • Reply
    Claudia ~ Food with a View
    28. Februar 2016 at 17:34

    Sind die niedlich! Und mit Kichererbsen in der Füllung bestimmt köstlich – die nutzen wir auch sehr gern, um einen herzhaften Twist an alles mögliche zu bringen. Lieben Gruß!

    • Reply
      Ela
      29. Februar 2016 at 7:46

      Danke liebe Claudia! Das freut mich 🙂 Kichererbsen sind echt toll und so vielseitig! Bin immer wieder begeistert wie man sie einsetzen kann.
      Liebe Grüße,
      Ela

  • Reply
    Cary
    14. Februar 2020 at 7:57

    Ich würde das Rezept super gern ausprobieren! Welches Mehl eignet sich denn am besten?

    • Reply
      Ela
      14. Februar 2020 at 8:17

      Liebe Cary, ich habe ganz normales Standard Mehl genommen. Ob sich ein anderes besser eignet, weiss ich leider nicht! 🙂
      Liebe Grüße, Ela

    Leave a Reply