Rezepte

REZENSION & GEWINNSPIEL: NUDELN, NOCKERLN, SPÄTZLE

Endlich ist es so weit! Nach dem Überraschungspaket für meinen 100. Fan auf der Facebook-Fanseite gibt es nun das erste richtige Gewinnspiel auf dem Blog. Bitte einfach hier auf dem Blog oder auf der Facebook-Fanpage einen Kommentar hinterlasen – der Gewinner wird dann per Zufallsprinzip ausgelost!

Der Leopold Stocker Verlag hat mir netterweise das Buch “Nudeln, Nockerln, Spätzle… Teigwaren selbst gemacht” von Gerd Wolfgang Sievers zum Verschenken zur Verfügung gestellt. Zwar ist das kein rein vegetarisches Kochbuch, aber alle Nudelgrundteige sind vegetarisch – deshalb hoffe ich, das Buch interessiert euch trotzdem!

Copyright: Leopold Stocker Verlag
Ich plane ja schon laaange, Nudeln selbst zu machen. Aber ohne Nudelmaschine traue ich mich das noch nicht so wirklich, ehrlich gesagt. Meine Arme sind zu schwach, um harten Nudelteig hauchdünn auszurollen, befürchte ich. Gegenmeinungen? Bitte erzählt mir, dass es ganz einfach ist! 😉
Das Buch hat ein handliches kleines Format und ist 2010 erschienen. Es ist aufgeteilt in folgende Kapitel: Die Zutaten der Nudelherstellung, Italienische Pasta aus Hartweizengrieß, Tagliatelle, Bandnudeln & ähnliche Nudelsorten, Spätzle, Knöpfle, Nockerln &Spatzen, Gefüllte Teigwaren, Nationale und regionale Sonderformen der Teigwaren, Teigwaren auf Kartoffelbasis und Gnocchi, Das Färben und Aromatisieren von Nudeln und Teigwaren, Das Haltbarmachen von Nudeln und Teigwaren, Verpacken, Lagern und Distribution, Teigwaren in der Küche sowie ein detailliertes Rezeptregister.
Ja, ausführlich!
Dieses Buch deckt wirklich ALLES ab, was man über Nudeln und deren Zubereitung wissen möchte. Ich wage fast zu behaupten, es hat stellenweise einen Lexikon-Charakter. Was ich auch praktisch finde – oft ist ja das Formen der Nudeln (vor allem der gefüllten) sehr schwierig – in diesem Buch sind aber oft richtige Photoreihen zu finden, wie etwas zubereitet wird bzw. geformt wird (beispielsweise die Kärntner Kletzennudeln, Spätzle vom Brett, …). Die griechischen Chinkali erinnern mich vom Aussehen her sehr stark tibetische/nepalesische Momos, die ich damals wie Tortellini gefüllt hatte, da ich nicht wusste wie man sie richtig formt. Tja… Wird wohl Zeit für ein Revival!
Nun zum Gewinnspiel: wenn du das Buch gewinnen möchtest, poste einfach einen Kommentar unter diesen Blogpost, warum du es haben möchtest. Ich lose dann unter allen Kommentaren hier und auf Facebook den Gewinner/die Gewinnerin per Zufallsprinzip aus! Ihr könnt bis zum 25.03.2012 (Sonntag Nacht 0 Uhr ist Schluss) posten!
Auf gehts, wer will das Buch?

Nudeln, Nockerln, Spätzle… Teigwaren selbst gemacht. Von Gerd Wolfgang Sievers (190 Seiten, Format 22,4 x 16,8 cm, ISBN: 978-3702012588, Verlag: Stocker, Erscheinungsjahr: 2010, Preis: 16,90 €)

You Might Also Like

27 Comments

  • Reply
    pixchen
    18. März 2012 at 12:30

    mmmmmmmmmmmmmmmmmmhhhhhhhhhhhhhhhhh ;)))

  • Reply
    Anonym
    18. März 2012 at 13:02

    nudeln, nudeln, nudeln! übrigens gucke mich hier immer so gerne um bei dir und lasse mich inspirieren. DANKE für deine mühen, eindrücke und verbreitete lust an essbarem. ahoi, hannes

    • Reply
      Ela
      26. März 2012 at 9:30

      Lieber Hannes, danke für deine Teilnahme – diesmal ist es leider nichts geworden, aber ich werde vielleicht 1 oder 2 Rezepte aus dem Buch noch hier online stellen. Vielleicht hast du ja dann auch wieder Lust, es nachzukochen 🙂
      Freu mich jedenfalls sehr über dein Lob!

  • Reply
    Marion
    18. März 2012 at 13:57

    Nudel mag ich total gerne in allen möglichen Varianten. Mache gerne Nocken, am besten mit leckeren Kräutern und anschließend mit Käse überbacken. Freue mich immer über neue Rezepte, gerade zum selber machen!! ^^ LG Marion

  • Reply
    Robsel
    18. März 2012 at 14:05

    😀

    Weil ich Nudeln liebe! <3

    (…und Deine Kochtipps oft der Bringer für wg-Küchen sind 🙂

    lg, Rob

    • Reply
      Ela
      26. März 2012 at 9:31

      Lieber Rob, besten Dank für das Lob! 🙂

  • Reply
    Enzo
    18. März 2012 at 14:23

    Pfff, was soll man denn groß über Nudeln lernen? Nudeln ins kochende Wasser, wenn al Dente absrecken, Pesto drauf, Käse drüber raspeln, fertig. Das es da mehr zu erfahren ist müßte man mir wahrscheinlich durch taktische Literaturgeschenke näherbringen 😉 Grüße Enzo/Niels

    • Reply
      Ela
      18. März 2012 at 14:31

      Weisst du denn auch, wie man Nudelteig selbst macht? Darum, und wie man sie füllt/formt gehts nämlich hauptsächlich im Buch – also da kannst du noch was lernen 😉 Bin schon gespannt, wer der/die glückliche Gewinner/in sein wird!

  • Reply
    DearDaniella
    19. März 2012 at 9:41

    Ich will, ich will, ich will!! 🙂

  • Reply
    kampfzwerg
    19. März 2012 at 15:32

    Außer Spätzle vom Brett kann ich keine Nudelsorte selbst machen… was eigentlich schade is, denn ich liebe Nudeln über alles… 🙂

  • Reply
    Sabine
    19. März 2012 at 15:39

    Ich will auch, ich will auch, ich will auch ! :o)

  • Reply
    Änni
    20. März 2012 at 8:02

    Ich mag eine einzige Spaghetti machen die soooo lang ist, dass sie einen ganzen Teller füllt 😀

    <3 Nudeln!

  • Reply
    Ela
    20. März 2012 at 11:35

    Bisher sehr liebe und kreative Antworten, Danke euch allen! 🙂

  • Reply
    Anna
    20. März 2012 at 11:43

    Sowohl mein schwäbisches als auch mein bayerisches kulinarisches Herz würden begeistert hüpfen, wenn ich Ihnen mit selbstgemachten Nockerln und Spätzle mal Genüge tun könnte…:)

    • Reply
      Ela
      26. März 2012 at 9:31

      Liebe Anna, vielleicht stell ich demnächst mal ein Rezept aus dem Blog hier online – Spätzle vom Brett! Wenn ich es hinkriege… 😉

    • Reply
      Anna
      29. April 2012 at 14:18

      Hehe das wär was – hab zu Ostern ein Spätzlesbrett bekommen:) Ist erfahrungsgemäß echt ne Wissenschaft für sich…!

  • Reply
    ZUCKERWANDLERIN
    21. März 2012 at 22:18

    Ich liebe nudeln über alles und interessiere Mich brennend für neue Rezepte…
    Uund ich hab schon des õfteren nudeln ohne nudelmaschiene gemacht und das funktioniert. Du musst ja nicht für 50 Personen nudeln machen 😉

    • Reply
      Ela
      26. März 2012 at 9:32

      Liebe Zuckerwandlerin, danke fürs Feedback! Na dann werd ich mich doch mal am Nudelteig-Ausrollen versuchen 🙂

  • Reply
    pazi
    23. März 2012 at 9:40

    Wow, das hört sich ja mal gut an. Bisher nur einmal mit Freunden vegane Ravioli gemacht und die Festigkeit hat damals sehr zu wünschen gelassen. Und Spätzle selber machen können, wäre ja mal phantastisch!
    Ansonsten kann ich Kochbücher dringend gebrauchen, die einem wirklich Neues beibringen. Und das hier hört sich so an!

    • Reply
      Ela
      26. März 2012 at 9:36

      Ich glaube Nudelteig ohne Ei ist in der Tat sehr schwierig.. In diesem Kochbuch habe ich auch nur ein paar Rezepte ohne Ei finden können – denke veganen Nudelteig müsste man vllt. mit irgendeinem Ei-Ersatz versehen, der den Teig geschmeidig macht. Wenn man online sucht, findet man aber durchaus einige Rezepte für ei-freie Nudeln! Ausprobieren? 🙂

  • Reply
    Nini
    25. März 2012 at 13:07

    Oh, so ein Buch könnte ich auch sehr gut gebrauchen 🙂 Versuche grad, möglichst viele Dinge selbst zu machen und nicht fertig zu kaufen. Selbstgemachte Nudeln wären wunderbar!

    • Reply
      Ela
      26. März 2012 at 9:33

      Somit hast du also gewonnen, liebe Nini 🙂 Bitte denk dran, mir deine Adresse per Email zu senden! Freu mich wenn du hier oder auf der FB Fanpage über deine Erfahrungen mit dem Buch berichtest!

    • Reply
      Nini
      26. März 2012 at 11:39

      Oh, ich freu mich richtig doll! Schicke dir gleich eine Mail 🙂 Und Erfahrungsberichte gibt es natürlich auch auf jeden Fall!

  • Reply
    uko
    26. März 2012 at 1:29

    Gibts auch Teigrezepte, die nicht aus Weizen sind? Dann möcht ich mitspielen!

    • Reply
      Ela
      26. März 2012 at 9:27

      So, die Losung hat mit einem Online-Gewinnspielauslosungs-Tool stattgefunden (also keinerlei Einfluss meinerseits) und die Gewinnerin ist – Nini! Lustig, so viele Freunde haben mitgemacht und es wird jemand, den ich nicht kenne 😉
      Nini, magst du mir bitte deine Postanschrift per Email senden an: michaelaharfst (at) gmail.com ! 🙂

  • Reply
    Nini
    17. November 2012 at 10:40

    Eieiei, nun hab ich echt ganz vergessen, von dem Buch zu berichten. Weil ich dein neues Gewinnspiel gesehen hab, ist es mir wieder eingefallen. Nun liest es hier vielleicht keiner mehr, aber für denjenigen, der es doch noch lesen sollte:
    Das Buch ist wirklich super! Wenn man es einmal durch hat, fühlt man sich nach den ganzen Informationen und super Rezepten wie ein Profi. 🙂

    • Reply
      Ela
      17. November 2012 at 21:19

      Hehe das freut mich!!! 🙂

    Leave a Reply