Rezepte

ANTIPASTI-NUDELSALAT

Nudelsalat ist ja so eine klassische Grill- und Picknick-Beilage. Aber einen richtig guten (und vegetarischen/veganen) Nudelsalat zu finden ist gar nicht so einfach. Oft ist das Dressing mit Mayo, was ich nicht so gerne mag (vor allem nicht bei warmen Temperaturen). Deshalb habe ich heute das Rezept für meinen ultimativen Antipasti-Nudelsalat für euch, mit einem würzigen Dressing aus Olivenöl, Balsamico*, Honig/Agavendicksaft und Senf. Das passt perfekt zu den Nudeln und harmoniert auch mit den restlichen Zutaten.

Ehrlich gesagt, für mich ist das der weltbeste Nudelsalat überhaupt. Ich habe ihn in den letzten Wochen bereits drei Mal zubereitet und das muss bei mir wirklich etwas heißen. Wenn es ein Gericht auf meine Standard-Kochliste schafft, dann ist es etwas Besonderes. Es soll ja Menschen geben, die keine Kapern mögen – die dürfen natürlich weglassen werden oder man ersetzt sie zum Beispiel durch ofengeröstete Paprika.

Antipasti Nudelsalat Rezept
Das Tolle an diesem Nudelsalat ist auch, wie viele Menschen ihn nachkochen und nach ihrem Geschmack anpassen. So wünsche ich mir das für all meine Rezepte – lasst euch inspirieren und werdet kreativ! Der Antipasti-Nudelsalat ist so ein einfaches Gericht und bietet sich perfekt dafür an, zu experimentieren und sein eigenes, perfektes Rezept zu finden.
Ich mache ihn übrigens nicht nur als Grillbeilage, sondern auch gern mal im Herbst oder wenn ich ein schnelles Mittagessen machen möchte. Einfache Gerichte, die auch am nächsten Tag im Büro noch gut schmecken, finde ich total wichtig. Ich habe ja auch nicht immer genug Kreativität, um mir jeden Tag etwas Neues auszudenken 😉 Von diesem Nudelsalat mache ich deshalb immer gleich eine größere Menge und habe dann praktische Snacks für außer Haus.

Antipasti-Nudelsalat

Portionen: 4 (Beilage)

Zutaten

  • 500 g Farfalle
  • 1 Packung in Öl eingelegte, getrocknete Tomaten
  • 1/2 Glas schwarze Oliven (ca. 100 g)
  • 1 kleines Glas Kapern (ca. 50 g)
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 50 g geriebener Parmesan (für VeganerInnen weglassen)
  • 60 g Pinienkerne
  • 4 EL Olivenöl
  • 3 EL Balsamico*
  • 2 TL Dijon-Senf
  • 1 EL Honig (für Veganer: Agavendicksaft)
  • 1 EL getrocknete Kräuter der Provence
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitung

1

Farfalle in kochendem Salzwasser ca. 7 - 10 Minuten bissfest garen (Packungsanweisung beachten, je nach Größe variiert die Kochzeit).

2

In der Zwischenzeit das Dressing vorbereiten. Alle Zutaten hierfür gründlich verrühren. Die Nudeln in ein Sieb abgießen und in eine große Schüssel geben, sofort mit dem Dressing vermengen. Abkühlen lassen.

3

In der Zwischenzeit getrocknete Tomaten in Stücke schneiden. Oliven halbieren. Petersilie waschen, von den Stielen zupfen und hacken. Pinienkerne in einer heißen Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie braun werden. Tomaten, Oliven, Kapern, Pinienkerne, Petersilie und Parmesan zu den Nudeln geben und gründlich vermengen. Den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken und mindestens eine Stunde durchziehen lassen.

Notizen

Der Antipasti-Nudelsalat hält sich im Kühlschrank zwei Tage.

Antipasti Nudelsalat
*Amazon Affiliate: wenn ihr über diesen Link etwas bestellt, bekomme ich eine kleine Provision – für euch bleibt der Preis gleich!

You Might Also Like

47 Comments

  • Reply
    Julia
    31. Mai 2014 at 8:34

    Ich liebe diese Art des Nudelsalats, auch ich habe eine Version – natürlich mit Kapern – in meinem Last-Minute-Standardrepertoir 🙂

    • Reply
      Ela
      31. Mai 2014 at 10:13

      Yay, Kapern rocken den Nudelsalat halt einfach 🙂 Danke für deinen Kommentar!
      LG
      Ela

  • Reply
    schaetzeausmeinerkueche
    31. Mai 2014 at 8:59

    Oh was für ein genialer Salat! Auch ich bin großer Fan solcher Nudelsalate und der landet garantiert auch bald im Hause Schätze aus meiner Küche auf dem Tisch! 😉
    Liebe Grüße,
    Marie

    • Reply
      Ela
      31. Mai 2014 at 10:14

      Liebe Marie, fein, das freut mich! 🙂 Danke für deinen Kommentar, hoffe der Nudelsalat schmeckt dir.
      Alles Liebe,
      Ela

  • Reply
    Alice
    31. Mai 2014 at 9:21

    Auch wenn ich kein Fan von Oliven und Kapern bin muss ich jetzt mal sagen, dass mir der Salat total gut gefällt – tolle Fotos!

    LG Alice 🙂

    • Reply
      Ela
      31. Mai 2014 at 10:16

      Och, das gute an dem Nudelsalat ist, dass er sich ganz wunderbar variieren lässt 🙂 Statt Oliven und Kapern kannst du ja andere Dinge hinein tun, die du lecker findest (eben zum Beispiel geröstete Paprika). Oft sind Rezepte ja auch eher Inspiration, als das man sich eins zu eins daran halten würde..
      Danke für dein Kompliment, freut mich sehr, dass dir die Fotos gefallen!
      LG
      Ela

  • Reply
    Mia
    31. Mai 2014 at 11:09

    Liebe Ela,
    der Nudelsalat sieht super lecker aus, du darfst mir gerne ein kleines Care-Paket schicken. Ich muss nämlich eigentlich noch sooo viel für die Uni machen, schau mir aber grad lieber deine hübschen Fotos an 😉
    Liebe Grüße, Mia

    • Reply
      Ela
      1. Juni 2014 at 11:55

      Hehe, ich bleibe auch tendentiell lieber auf Blogs hängen als fleißig zu sein 😉 Wünsch dir aber trotzdem viel Erfolg für deine Unisachen!
      Alles Liebe,
      Ela

  • Reply
    Die Glücklichmacherei
    31. Mai 2014 at 17:45

    ich bin ja nicht so der fan von nudeln als salat. deine version klingt aber lecker. ich werd dem auch mal eine chance geben 😉 außerdem bin ich froh, dass du keine farfalle verwendet hast – die waren zwar meine kindheits-lieblingsnudeln, jetzt mag ich die aber nicht mehr…
    alles liebe
    nadin

    • Reply
      Ela
      1. Juni 2014 at 12:01

      Hehe, ist nicht so ein typischer Nudelsalat. Geht natürlich mit jeder Nudelsorte, egal ob Penne, Farfalle, … Wie du magst 🙂 Ich für meinen Teil kann Spirelli nicht ausstehen *g*
      LG
      Ela

  • Reply
    Melli
    1. Juni 2014 at 19:23

    Ich mag Nudelsalat mit Mayo auch nicht, sondern bevorzuge auch eher sommerlich leichte Varianten wie diesen hier.

    • Reply
      Ela
      2. Juni 2014 at 7:32

      Fein, freut mich, dass ich deinen Geschmack getroffen habe 🙂

  • Reply
    Corinne von Coco's Cute Corner
    2. Juni 2014 at 7:49

    Das liest sich super lecker und ist wirklich die perfekte Grillbeilage. Wird bestimmt beim nächsten Grillabend gemacht.

    Alles Liebe,
    Corinne

    • Reply
      Ela
      2. Juni 2014 at 7:49

      Danke für den lieben Kommentar Corinne! Freut mich, dass dir das Rezept gefällt 🙂
      LG
      Ela

  • Reply
    kiara
    7. Juni 2014 at 21:53

    Ciao Ela, ho fatto la tua pasta ed è buonissimaaaaa. Grazie a presto ciao Kiara

  • Reply
    Anonym
    13. Januar 2015 at 10:59

    Hej Ela! Ich mach das Dressing ähnlich, ich gebe aber noch 1-2 Tl Basilikumpesto dazu. Das schmeckt wirklich super! Statt dem Olivenöl hab ich auch schon mal Kürbiskernöl verwendet, das, wie ich finde, super mit Rucola im Nudelsalat harmoniert. 🙂 Lg,Lisi

    • Reply
      Ela
      13. Januar 2015 at 11:13

      Spannend, danke für den Tipp 🙂 Das probier ich mal, hab eh noch eine angebrochene Flasche Kürbiskernöl hier!
      LG
      Ela

  • Reply
    Karin ☆ myprivatedinner ☆
    14. Januar 2015 at 8:42

    Oh sieht der lecker aus! Mhmm ♥

    • Reply
      Ela
      14. Januar 2015 at 12:38

      Danke Karin, freut mich 🙂

  • Reply
    Rebecca Behrendt
    14. Januar 2015 at 12:35

    Es sieht absolut lecker aus – muss ich mir gleich merken als To-Go für die Arbeit !
    LG Rebecca

    • Reply
      Ela
      14. Januar 2015 at 12:38

      Danke Rebecca, hoffe es schmeckt dir 🙂

  • Reply
    Hanna
    2. Februar 2015 at 20:42

    Mache einen ähnlichen Salat mit Mozzarella und getrockneten Tomaten. Aber das hier hört sich auch sehr lecker an. Vielleicht wage ich mich jetzt ja mal an Kapern heran 😉

    • Reply
      Ela
      3. Februar 2015 at 7:46

      Klingt lecker! 🙂 Kapern sind bei vielen ja nicht so wirklich bliebt, ich mag sie gern. Aber man kann sie ja auch weglassen zur Not.
      Liebe Grüße,
      Ela

  • Reply
    Nadine Beckmann
    27. April 2015 at 16:00

    Liebe Ela,
    so ähnlich mache ich ihn auch und könnte mich reinlegen! Super lecker. Habe gerade richtig Appetit (noch nix gegessen heut Abend…) Aber ich mag auch den Mayo-Nudelsalat von meiner Schwiegermutter 😉
    LG, Nadine

    • Reply
      Ela
      28. April 2015 at 8:01

      Danke Nadine! Ist ja nicht schlecht, verschiedene Varianten des Nudelsalat-Klassikers zu kennen 🙂 Viele liebe Grüße, Ela

  • Reply
    Elle
    13. August 2015 at 18:36

    Liebe Ela,
    das ist ein tolles Rezept. Als Italien- und Salat-Fan, genau das Richtige für mich. Schön, dass ich Deinen Blog gefunden habe.
    Liebe Grüße Elle

    • Reply
      Ela
      14. August 2015 at 8:05

      Liebe Elle, freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt! Ich versprech dir, dass der Nudelsalat auch total herrlich schmeckt 🙂 Danke für deinen Besuch!
      Liebe Grüße,
      Ela

  • Reply
    Anonym
    19. Januar 2016 at 19:49

    Ich habe mich in diesen Nudelsalat verliebt, er ist göttlich. Da ich kein Fan von Kapern und Oliven bin, lasse ich diese weg.

    • Reply
      Ela
      20. Januar 2016 at 9:25

      Juhu, das freut mich! Statt Kapern und Oliven würden vielleicht auch eingelegte Artischocken passen? Aber auch ohne "Zusätze" ist er superlecker 🙂
      Liebe Grüße,
      Ela

  • Reply
    Anonym
    22. Januar 2016 at 17:54

    Sehr schönes Rezept, eigentlich bin ich ja auch kein Fan von Kapern und Oliven – allerdings glaub ich, wenn ich diese relativ klein schnibbel, tun sie geschmacklich ihre Aufgabe ohne zu sehr herauszustechen 😀 – wird gleich morgen bei dem Geburtstag meiner kleinen Schwester serviert. Kann ich diesen unter Umständen schon heute abend vorbereiten oder?

    • Reply
      Ela
      22. Januar 2016 at 18:01

      Hallo, du kannst ihn auf jeden Fall heut schon vorbereiten! Er wird besser wenn er durchziehen darf, aber du musst ihn morgen vor dem Servieren nochmal abschmecken! Die Oliven und Kapern sorgen für salzig-sauren Geschmack, es geht vielleicht auch mit eingelegten Artischocken oder Paprikastreifen? 🙂
      Liebe Grüße, Ela

  • Reply
    Anonym
    22. Januar 2016 at 18:10

    Na du bist ja super – mit so einer schnellen Antwort habe ich ja garnicht gerechnet. 😀 Nette Idee die beiden Zutaten zu ersetzen. Wie der Zufall es so will habe ich auch beides im Haus. Werd ich nachher spontan entscheiden, was in den Salat rein darf.

    • Reply
      Ela
      22. Januar 2016 at 18:14

      Na klar, gern doch ♡ Viel Spass auf der Feier!

  • Reply
    Anonym
    23. Januar 2016 at 21:14

    Ich bin eigentlich jedes Jahr nur für das Buffet zuständig, also ist das mit dem Spass eher relativ, aber den ganzen Tag in der Küche hat ja auch etwas ;D. Dieses Jahr gab es halt die Herausforderung, da sich unter den Gästen zwei Vegetarier befanden und da kam dein Blog natürlich genau richtig.
    So jetzt aber zu deinem Nudelsalat – ich habe mich dann doch für Rezepttreue entschieden und die Resonanz war (du wirst es nicht glauben) durchweg sehr positiv. Nun ist nichts mehr da 🙁

    • Reply
      Ela
      24. Januar 2016 at 9:37

      Wow, das ist aber toll von dir, dass du dir jedes Jahr so viel Arbeit machst! Freut mich sehr, dass du hier ein paar vegetarische Rezepte finden konntest und der Nudelsalat so gut ankam! Danke für dein Feedback, ist einfach toll zu hören, wenn die Rezepte auch bei anderen klappen und schmecken…
      Liebe Grüße,
      Ela

  • Reply
    Elvira
    11. Februar 2016 at 13:05

    Moin, Ela, habe deinen Nudelsalat im Dezember zum Polterabned-Buffet hergestellt – große Menge – und alles wurde ratzfatz verputzt. Und immer wieder werde ich nach dem Rezept gefragt. SUUUPER
    Habe den Salat ohne Parmesan, aber im Dressing mit dem Basilikum-Pesto gemacht. Schmeckt himmlisch. Danke für das tolle Rezept
    Elvira

    • Reply
      Ela
      11. Februar 2016 at 13:26

      Liebe Elvira, danke für dein Feedback! Freut mich total, dass der Nudelsalat so gut ankam 🙂 Danke auch für den Tipp mit dem Basilikum-Pesto!
      Liebe Grüße,
      Ela

  • Reply
    Werkstatt officina
    29. Februar 2016 at 7:26

    Oh wie lecker, habe ich gleich weitergepinnt!
    Lieben Gruß Helene

    • Reply
      Ela
      29. Februar 2016 at 7:45

      Danke Helene, das freut mich! 🙂

  • Reply
    Anonym
    3. April 2016 at 13:55

    Dieser Nudelsalat ist der absolute Hit-sooooo lecker.
    Ich habe ihn mit Volkornnudeln gemacht und anstatt Honig Ahornsirup und Feigen – Balsamico ……..traumhaft! danke für dieses Rezept!!!!

    • Reply
      Ela
      3. April 2016 at 15:39

      Danke für deinen Kommentar, das freut mich sehr! Vollkornnudeln sind eine tolle Idee, das probier ich auch mal aus.
      Liebe Grüße, Ela

  • Reply
    Sandra
    23. Juli 2016 at 14:52

    Soooo…lecker – ohne Parmesan und ohne Kapern.

    • Reply
      Ela
      25. Juli 2016 at 16:09

      Liebe Sandra, danke, das freut mich! Genau, einfach so abwandeln wie es einem selbst am besten schmeckt 🙂
      Liebe Grüße,
      Ela

  • Reply
    Anonym
    29. April 2017 at 17:08

    Sehr lecker. Ich habe ihn mit Vollkornnudeln gemacht. Da ich keine getrockneten Tomaten hatte, habe ich frische gemommen. Die Kapern sind das gewisse extra. Werde ich sicher wieder machen.

    • Reply
      Ela
      2. Mai 2017 at 6:34

      Hallo, das freut mich sehr! Danke für deinen Kommentar. Mit Vollkornnudeln bestimmt auch lecker 🙂
      Liebe Grüße,
      Ela

  • Reply
    Jasmin Ra
    20. Juni 2017 at 19:06

    Hab ich schon erwähnt, wie super lecker dieser Nudelsalat aussieht? Ich sags gerne nochmal: MEEEGA LECKER! 🙂

    Viele Grüße
    Jasmin

    • Reply
      Ela
      21. Juni 2017 at 7:11

      Liebe Jasmin, das freut mich sehr! Lieben Dank für deinen netten Kommentar. Den Nudelsalat gibt es bei mir auch oft 🙂
      Liebe Grüße,
      Ela

    Leave a Reply