Die Adventszeit steht vor der Tür – irgendwie verging der November dieses Jahr wie im Flug! Vorhin war es noch Anfang des Monats und plötzlich steht der erste Advent vor der Tür. Natürlich müssen dann auch pünktlich die ersten Sorten Plätzchen gebacken werden. Eine Sorte, die es bei uns am ersten Advent geben wird, sind diese Vanille-Mandel-Plätzchen. Ich habe sie mit zwei verschiedenen Motiven gebacken – einmal mit einem Keksstempel mit Hirsch-Motiv* und außerdem mit der Blume des Lebens. Das Ornament finde ich sehr hübsch und man erkennt es gut auf den Plätzchen.
Und weil ich Adventsverlosungen so toll finde, gibt es für euch auch ein Give-Away! Verratet mir bis zum 29.11.2015 (23.59 Uhr) eure Lieblings-Plätzchensorte in einem Kommentar unter diesem Beitrag und ihr nehmt an der Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es drei Plätzchen-Stempel mit Hirschmotiv, die mir die Firma Birkmann zum Verlosen zur Verfügung gestellt hat. Natürlich gehen die drei Stempel an drei verschiedene Personen, ihr habt also gute Chancen auf den Gewinn!
Teilnahmebedingungen:
der Gewinn wird innerhalb Deutschlands unversichert versendet, Teilnahme ab 18
Jahren oder mit Zustimmung eurer Eltern. Eure Postanschrift wird nicht
weitergegeben, ich versende die Stempel direkt an euch. Bitte gebt im Kommentar eine Kontaktmöglichkeit an, unter der ich euch erreichen kann (Blogadresse oder Emailadresse). Viel Glück! Nachtrag: das Gewinnspiel ist beendet! Gewonnen haben Karina, Elsa und Tony!
Zutaten für 2 Bleche Plätzchen (ca. 25 Stück):
250 g Mehl 125 g Butter (kalt) 125 g Zucker
50 g gehackte Mandeln 1 Ei 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
Ei mit Zucker und Vanillezucker verquirlen. Kalte Butter in Stückchen zum Mehl hinzugeben, die Ei-Zucker-Mischung dazugeben und mit den Händen gut verkneten, bis ihr einen weichen Teig habt. Diesen zu einer Kugel formen, platt drücken und in Frischhaltefolie gewickelt für ca. 1 Stunde kalt stellen.
Ofen auf 180° C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Dann den Teig auf einer Silikonmatte* oder auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (Achtung, nicht zu dünn!). Kreise ausstechen und mit dem Stempel fest (!) auf die Kreise drücken. Sollte der Stempel kleben, erst in etwas Mehl drücken und dann stempeln oder den Teig nochmal kühlen.
Die Kekse auf
mittlerer Schiene 10 Minuten backen, dabei aufpassen, dass sie
nicht braun werden. Sie härten beim Auskühlen nach,
deshalb unbedingt nach 10 Minuten herausnehmen.
Vanille-Mandel-Plätzchen: Blume des Lebens
*Amazon
Affiliate: wenn ihr über diesen Link etwas bestellt, bekomme ich eine
kleine Provision – für euch bleibt der Preis gleich!
Mhhh, diese einfachen Plätzchen mag ich auch sehr. Am liebsten esse ich unsere selbstgemachten Choco Crossies. Die dürfen in keinem Jahr fehlen 🙂 Lieben Gruß, Jenny
Ohja, Choco Crossies mache ich auch jedes Jahr! Mal weiße mit Cranberries und Mandeln, mal dunkle nur mit Cornflakes… Hach, lecker! Liebe Grüße und viel Glück, Ela
Von Keksstempeln kann man nicht genug haben oder?! 🙂 Habe bisher zwei Stück in meinem Küchenschrank und finde, dass gestempelte Kekse immer etwas Tolles sind. Meine absoluten Lieblingskekse sind Vanille Kipferl. Die werde ich in den nächsten Tagen dann auch endlich mal wieder backen. LG Sarah
Ouhhi…also ich hab erst letztens Nougat-Plätzchen gebacken, die waren auch total lecker und machen Laune auf Weihnachten 🙂 Aber deine klingen auch sehr lecker 🙂 Liebe Grüße Elsa
😀 Lecker Rezept und schöne Kekststempel – eine Prima Kombination! Meine Liebelingsplätzchen sind frankfurter Betmännchen. (Marzipan, Puderzucker, Mehl, Ei, Rosenwasser und Mandelkernen) Gruß scrapkat
Hallo, also meine Lieblingsplätzchen sind vor allem die selbstgebackenen Spekulatius und Vanillekipferle. Liebe Grüße Leonie leonie.letzner@t-online.de
Hallo, Die Plätzchen sehen ja süß und besonders aus! Ich mache auch gerne "Ausstecherle" – aber Zimtsterne dürfen bei mir auf keinen Fall fehlen im Advent! Gruss, Sarah
Ich hab bisher nur einen "homemade" Kekesstempel aber noch nicht das passende Rezept gefunden, bei dem das Gestempelte nach dem Backen auch noch gut zu erkennen ist. Da werd ich doch nächstes mal, dein Rezept testen. Meine liebsten Weihnachtsplätzchen sind Zimtsterne, aufwändig aber soooo lecker 😉 Liebe Grüße. xo.mareen
Die Kekse und die Stempel sehen super aus! Ich habe bis jetzt noch keine Stempel in meiner Küchenausstattung, da wäre das Plätzchenbacken mit Stempeln eine Premiere 🙂 Mein Favorit vom letzten Jahr waren Gefüllte Mohnplätzchen (mit Marmelade), deshalb gibt es sie dieses Jahr auch wieder 😉
Ich mag am liebsten einfache Mürbeteig-Plätzchen, die schmecken kmmer super saftig und das beste ist daran die Freude am verzieren – die Stempel wären dafür perfekt! Liebe Grüße, Karina (karina_halbsgut@yahoo.de)
Die sehen ja gut aus. Meine lieblingsplätzchen sind Engelsaugen, lecker gefüllt mit Marmelade und außergerichtlich in knackigen cashewnüssen gewälzt, lecker. Natürlich kann ich auch bei buttergebäck, zimtsternen und nougatstäbchen nicht nein sagen.
Hallo�� Jetzt kann Ich wieder auf dem Blog❤ ich mag eigentlich die meisten selbstgemachten Plätzchen! Ich wähle mal das butterspritzgebäck aus. Gerne versuche ich mein Glück! Dankeschön! Vlg Tine mia he Sahnebomber at Yahoo Punkt de
Ich liebe die Adventszeit. Alles litzert schön durch die vielen bunten Lichter und es duftetnach gebackenem und leckerem Essen…
Meine Lieblingsplätzchen sind Zimtsterne. Oh ich liebe sie. Ich backe sie tatsächlich auch nur zur Weihnachtszeit und dann Backbleche weise, weil alle in der Verwandschaft welche haben möchten 🙂
Mit Keksstempeln habe ich selber noch nicht gearbeitet, steht aber noch auf meiner To Do Liste.
meine aller liebsten Lieblingsplätzchen sind die Bauernkipferl, die schon meine Großmutter, dann meine Mutter und nun ich backe. Wir füllen diese traditionell mit Hiffenmark (Hagebuttenmarmelade), das ich seit einigen Jahren auch selbst herstelle. Yummy
meine liebsten Weihnachtsplätzchen sind Nougat Tuffs, die es eigentlich schon immer bei uns gab und früher in der Kindheit das Signal waren für die beginnende Weihnachtszeit. "Schwelg in Erinnerungen". Seitdem gab es kein Jahr ohne 🙂
Liebe Grüße und schon einmal einen schönen 1. Advent Malene
Ui, die Plätzchen sehen echt super aus! Im letzten Jahr hab ich Heidesand mit gebräunter Butter und Meersalz ausprobiert und die waren wirklich göttlich! Der leicht salzige Touch war echt das Highlight und kam überall auch sehr gut an. Ich glaub, die back ich dieses Jahr wieder…. (jetzt, wo ich darüber nachdenke. Hatte mir bisher noch gar keine Plätzchen-Pläne gemacht, oh wei, jetzt wird es aber langsam Zeit!!). Liebe Grüße aus Köln Verena
25 Kommentare
Tulpentag
23. November 2015 um 8:16Mhhh, diese einfachen Plätzchen mag ich auch sehr. Am liebsten esse ich unsere selbstgemachten Choco Crossies. Die dürfen in keinem Jahr fehlen 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Ela
23. November 2015 um 8:19Ohja, Choco Crossies mache ich auch jedes Jahr! Mal weiße mit Cranberries und Mandeln, mal dunkle nur mit Cornflakes… Hach, lecker!
Liebe Grüße und viel Glück,
Ela
Tony B.
23. November 2015 um 8:23zählen deine weihnachtscantuccinis?^^
Ela
23. November 2015 um 8:24Na klar doch 🙂 Die sind echt super!
Liebe Grüße,
Ela
Sarah Se
23. November 2015 um 8:53Von Keksstempeln kann man nicht genug haben oder?! 🙂
Habe bisher zwei Stück in meinem Küchenschrank und finde, dass gestempelte Kekse immer etwas Tolles sind. Meine absoluten Lieblingskekse sind Vanille Kipferl. Die werde ich in den nächsten Tagen dann auch endlich mal wieder backen.
LG Sarah
Elsa Spirellis Allerlei
23. November 2015 um 9:26Ouhhi…also ich hab erst letztens Nougat-Plätzchen gebacken, die waren auch total lecker und machen Laune auf Weihnachten 🙂
Aber deine klingen auch sehr lecker 🙂
Liebe Grüße
Elsa
scrapkat
23. November 2015 um 9:50😀 Lecker Rezept und schöne Kekststempel – eine Prima Kombination!
Meine Liebelingsplätzchen sind frankfurter Betmännchen. (Marzipan, Puderzucker, Mehl, Ei, Rosenwasser und Mandelkernen)
Gruß scrapkat
Anonym
23. November 2015 um 11:10Hallo,
also meine Lieblingsplätzchen sind vor allem die selbstgebackenen Spekulatius und Vanillekipferle.
Liebe Grüße Leonie
leonie.letzner@t-online.de
Sandra von from-snuggs-kitchen
23. November 2015 um 11:18Wirklich schöne Plätzchen!
Und das Rezept muss ich mal probieren – mit Mandeln drin, habe nur eine Rezeptvariante ohne bisher verwendet.
Sarah B.
23. November 2015 um 12:18Hallo,
Die Plätzchen sehen ja süß und besonders aus! Ich mache auch gerne "Ausstecherle" – aber Zimtsterne dürfen bei mir auf keinen Fall fehlen im Advent!
Gruss,
Sarah
mareen | chocolate and clouds
23. November 2015 um 12:45Ich hab bisher nur einen "homemade" Kekesstempel aber noch nicht das passende Rezept gefunden, bei dem das Gestempelte nach dem Backen auch noch gut zu erkennen ist. Da werd ich doch nächstes mal, dein Rezept testen.
Meine liebsten Weihnachtsplätzchen sind Zimtsterne, aufwändig aber soooo lecker 😉
Liebe Grüße.
xo.mareen
Jo12da98
23. November 2015 um 16:35Hey Ela,
die sehen wirklich lecker aus! 🙂
Ich mag am liebsten Cantuccini, die überleben auch nur einen Tag bei uns…
Liebe Grüße
Kathi
Anonym
23. November 2015 um 16:43Die Kekse und die Stempel sehen super aus! Ich habe bis jetzt noch keine Stempel in meiner Küchenausstattung, da wäre das Plätzchenbacken mit Stempeln eine Premiere 🙂 Mein Favorit vom letzten Jahr waren Gefüllte Mohnplätzchen (mit Marmelade), deshalb gibt es sie dieses Jahr auch wieder 😉
Liebe Grüße und viel Spaß beim Plätzchen-Naschen!
Lisa
(lisa-moeller92@web.de)
Karina
23. November 2015 um 17:04Ich mag am liebsten einfache Mürbeteig-Plätzchen, die schmecken kmmer super saftig und das beste ist daran die Freude am verzieren – die Stempel wären dafür perfekt!
Liebe Grüße, Karina (karina_halbsgut@yahoo.de)
Charlotte B.
23. November 2015 um 20:35Ingwer Plätzchen sind toll. Turbochefin@gmx.de
jessminda
23. November 2015 um 20:39Nichts geht über Vanillegipfel <3
Liebe Grüße, jessminda
blog.jessminda@web.de
Anonym
24. November 2015 um 10:29Die sehen ja gut aus. Meine lieblingsplätzchen sind Engelsaugen, lecker gefüllt mit Marmelade und außergerichtlich in knackigen cashewnüssen gewälzt, lecker. Natürlich kann ich auch bei buttergebäck, zimtsternen und nougatstäbchen nicht nein sagen.
Anonym
24. November 2015 um 10:33Ups Name vergessen: Michaela Häfner
Anonym
24. November 2015 um 10:35Michaelahaefner@googlemail.com
Christin Weiß
24. November 2015 um 20:33Ich liebe vanillekipferl
Lg
Chrissy-NB( at ) gmx.de
Anonym
25. November 2015 um 11:04Hallo��
Jetzt kann Ich wieder auf dem Blog❤ ich mag eigentlich die meisten selbstgemachten Plätzchen! Ich wähle mal das butterspritzgebäck aus. Gerne versuche ich mein Glück! Dankeschön! Vlg Tine mia he
Sahnebomber at Yahoo Punkt de
Sabrina
25. November 2015 um 11:11Ich liebe die Adventszeit. Alles litzert schön durch die vielen bunten Lichter und es duftetnach gebackenem und leckerem Essen…
Meine Lieblingsplätzchen sind Zimtsterne. Oh ich liebe sie. Ich backe sie tatsächlich auch nur zur Weihnachtszeit und dann Backbleche weise, weil alle in der Verwandschaft welche haben möchten 🙂
Mit Keksstempeln habe ich selber noch nicht gearbeitet, steht aber noch auf meiner To Do Liste.
Liebe Grüße
Sabrina (Linatuff@web.de)
http://candy-cottage.blogspot.de/
Tina von LECKER&Co
26. November 2015 um 7:28Liebe Michaela,
meine aller liebsten Lieblingsplätzchen sind die Bauernkipferl, die schon meine Großmutter, dann meine Mutter und nun ich backe. Wir füllen diese traditionell mit Hiffenmark (Hagebuttenmarmelade), das ich seit einigen Jahren auch selbst herstelle. Yummy
Liebe Grüße,
Tina
Malene - Tell About It
26. November 2015 um 10:36Liebe Michaela,
meine liebsten Weihnachtsplätzchen sind Nougat Tuffs, die es eigentlich schon immer bei uns gab und früher in der Kindheit das Signal waren für die beginnende Weihnachtszeit. "Schwelg in Erinnerungen". Seitdem gab es kein Jahr ohne 🙂
Liebe Grüße und schon einmal einen schönen 1. Advent
Malene
Verena
26. November 2015 um 11:35Ui, die Plätzchen sehen echt super aus! Im letzten Jahr hab ich Heidesand mit gebräunter Butter und Meersalz ausprobiert und die waren wirklich göttlich! Der leicht salzige Touch war echt das Highlight und kam überall auch sehr gut an. Ich glaub, die back ich dieses Jahr wieder…. (jetzt, wo ich darüber nachdenke. Hatte mir bisher noch gar keine Plätzchen-Pläne gemacht, oh wei, jetzt wird es aber langsam Zeit!!).
Liebe Grüße aus Köln
Verena