Rezepte

LINSENEINTOPF

In Berlin ist es kalt. So richtig kalt. Und grau. Was passt da also besser als eine herzhafte, warme Suppe? Linseneintopf gab es früher bei meinen Eltern sehr oft und war eines meiner Lieblingsgerichte. Die Grundzutaten (Karotten, Lauch, Sellerie, Petersilie) kann man im Supermarkt oft günstig in Form von “Suppengemüse” kaufen. Das Gericht funktioniert auch mit getrockneten braunen Linsen, dafür müssen sie allerdings erstmal vorgekocht werden.
Zutaten für 4 Portionen:
3 – 4 neue Kartoffeln
3 Karotten
1 Zwiebel
1 Stück Lauch
1 Stück Knollensellerie
1 Dose braune Linsen
3 Stengel krause Petersilie
1 Liter Gemüsebrühe
2 Lorbeerblätter
Bohnenkraut
Olivenöl
Salz
Deko: Crème fraîche/Sojajoghurt, Gewürzsalbei
Kartoffeln putzen und die schlechten Stellen grob wegschneiden, Karotten (falls kein Bio) und Knollensellerie schälen. Alles in feine Stücke schneiden. Zwiebel und Lauch schälen und fein hacken. 
Einen großen Topf mit etwas Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Lauch anbraten, dann Kartoffel-, Sellerie- und Karottenstückchen dazugeben und kurz bei geschlossenem Deckel anbraten. Mit Brühe aufgießen und Lorbeer dazugeben. Petersilie fein hacken und mit den Lorbeerblättern hinzugeben. Für etwa 35 – 40 Minuten köcheln lassen. Linsen unter fliessendem Wasser gut abspülen, dann in den letzten 5 Minuten hinzugeben und mitköcheln lassen. Mit Salz abschmecken.
Mit einem Klecks Crème fraîche oder für Veganer mit Sojajoghurt und etwas Gewürzsalbei dekorieren. 

You Might Also Like

9 Comments

  • Reply
    Melli
    9. November 2012 at 20:10

    Ich liebe Linseneintöpfe. Deine Variante klingt toll. Ich verwende immer zweierlei Linsensorten. Da muss ich unbedingt mal deinen nachkochen!

    • Reply
      Ela
      9. November 2012 at 20:14

      Achso du nimmst auch noch rote Linsen! Vielleicht probier ich das bei Gelegenheit mal aus!
      Danke für den Tipp 🙂

  • Reply
    Anonym
    10. November 2012 at 7:36

    Klingt wirklich gut – wie groß/schwer ist denn die verwendete Dose, und wie viel getrocknete Linsen würdest Du statt der Dose verwenden?

    • Reply
      Ela
      10. November 2012 at 8:22

      Das war eine Dose Bonduelle-Linsen (400 g). Ich würde eine Tasse getrocknete Linsen nehmen. In Gramm weiss ich nicht, wieviel das wäre..

      LG!

  • Reply
    DieDana
    10. November 2012 at 9:01

    Hey Ela…du hast einen sehr tollen Blog. Mir gefallen deine Rezepte richtig gut…und würde dir gern über Blogger folgen aber ich finde es nicht.

    Liebste Grüße DieDana von Knips Lust

    • Reply
      Ela
      10. November 2012 at 17:09

      Hallo Dana 🙂
      Dankeschön, freut mich sehr! Du kannst mir über FB, Twitter, Bloglovin oder per Email folgen, über Blogger selbst vllt nur über Google Reader?
      Liebe Grüße,
      Ela

  • Reply
    Anonym
    11. November 2012 at 9:28

    Schönes Gericht, wird nachgekocht 🙂
    Aber "richtig kalt" kann man die aktuellen Berliner Temperaturen doch noch nicht nennen.. Warte mal auf Januar/Februar!

    • Reply
      Ela
      11. November 2012 at 9:48

      Oh oh, will gar nicht dran denken! 😉 Mein letzter Winter war in München, das war etwas milder…

      Bin gespannt ob es dir schmeckt!
      LG

  • Reply
    Cookies N' Style
    20. November 2012 at 12:37

    Tolles Rezept, vielen Dank dafür. Das kommt bestimmt mal auf den Tisch bei mir.

  • Leave a Reply