Rezepte

MANDELSIRUP

Da ich den Haselnusssirup, den ich letztens zubereitet hatte, so herrlich fand, wollte ich es unbedingt auch mit Mandeln ausprobieren. Hat super funktionert, der ist mindestens genauso köstlich und landet seither in jeder Tasse Kaffee und auf Eiscreme.. Er besteht aus nur drei Zutaten, ist sehr schnell zubereitet und auch ein tolles selbstgemachtes Geschenk aus der Küche.  

Übrigens: wem es noch nicht aufgefallen ist, mein Blog hat ein neues Logo! 🙂

Zutaten für 2 Flaschen a 150 ml:

100 g Mandeln
1 TL Bittermandelöl (optional)
250 g Zucker
220 ml Wasser
Mandeln im
Ofen bei 200° C ca. 5 – 10 Minuten rösten, bis sie duften. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend fein hacken und in ein Sieb geben, damit der Staub aussortiert wird (der macht sonst nur den Sirup trüb).
In einem breiten Topf Zucker karamellisieren lassen, dann die gehackten Mandeln dazugeben und umrühren. 200 ml kochendes Wasser hinzugeben,
dabei aber vorsichtig sein, weil es sprudelt, wenn das Wasser auf die
heiße Zuckermasse trifft. Anschließend ca. 5 – 10 Minuten einkochen
lassen und dann das Bittermandelöl hinzufügen. Den Sirup durch ein Sieb gießen und die aufgefangenen Mandeln auf Backpapier zum Trocknen ausbreiten (schmecken lecker im Müsli oder zu Eiscreme). Den Sirup dann mit einem
Trichter in abgekochte Flaschen füllen. Er hält sich so mindestens 2 Wochen. 

You Might Also Like

12 Comments

  • Reply
    Mia
    11. März 2014 at 20:09

    Mandelsirup klingt absolut köstlich. Der schmeckt bestimmt auch super zu Waffeln mit einer Kugel Vanilleeis, yummi!
    Liebe Grüße aus dem Kochkarussell, Mia

    • Reply
      Ela
      11. März 2014 at 20:28

      Dankeschön liebe Mia! Freut mich, dass dir das Rezept gefällt. Ja zu Eiscreme passt der Sirup auch total gut! Und vor allem auch die karamellisierten Nuss-Stückchen, die bei der Herstellung herauskommen 🙂
      LG
      Ela

  • Reply
    Küchenmamsell
    11. März 2014 at 20:12

    Mir ist das neue Logo SOFORT aufgefallen und ich find´s total supergroßartigüberragend! 🙂
    …der Sirup sieht auch gut aus!

    • Reply
      Ela
      11. März 2014 at 20:29

      Dankeschön!! Das freut mich sehr 🙂 Bin ganz stolz, jetzt endlich ein Logo zu haben…!
      LG
      Ela

  • Reply
    knusperstuebchen
    14. März 2014 at 18:35

    Also Mandelsirup klingt ja köstlich, liebe Ela. Und vor allem passt es so schön zur Jahreszeit, fangen doch die Mandelbäume nun alle an zu blühen. Den werde ich bald mal ausprobieren. Vielen Dank für das Rezept!
    Viele Grüße
    Sarah

    • Reply
      Ela
      15. März 2014 at 11:40

      Freut mich sehr 🙂 BIn gespannt, wie er dir schmeckt! Mandelbäume haben wir hier leider keine.. *g*
      LG
      Ela

  • Reply
    Inka Cee
    20. Oktober 2015 at 8:18

    Das klingt super und auf Mandeln stehe ich sowieso! Allerdings frage ich mich, wofür man jetzt das Bittermandelöl braucht? Kannste da bitte aufklären?
    LG
    /inka

    • Reply
      Ela
      20. Oktober 2015 at 9:15

      Liebe Inka, das Bittermandelöl macht den Sirup etwas intensiver. Ein selbstgemachter Sirup kann nie so intensiv sein wie ein gekaufter, das Bittermandelöl hilft ein bisschen den Geschmack zu intensivieren. Du brauchst es aber nicht zwingend! Der Sirup klappt auch ohne 🙂
      Liebe Grüße,
      Ela

    • Reply
      Inka Cee
      20. Oktober 2015 at 9:29

      Ok, dankeschön Ela! Aber wann mache ich das Öl rein? Schon am Anfang, oder füge ich das am Ende dazu? Ich hab das Rezept jetzt mehrfach gelesen und entweder bin ich total blind oder das steht nicht dabei. 🙂

    • Reply
      Ela
      20. Oktober 2015 at 9:32

      Sorry, das ist natürlich verwirrend!! Da es optional ist habe ich es nicht mit in den Zubereitungstext reingeschrieben, habe es gleich mal geändert. Einfach am Ende dazu geben. Aber wie gesagt, du kannst es auch weglassen 🙂
      Liebe Grüße,
      Ela

    • Reply
      Inka Cee
      20. Oktober 2015 at 10:34

      Ah, suuper, ganz herzlichen Dank! Und sorryyy fürs Dauernerven, jetzt habe ich es kapiert! :))

  • Reply
    Beate Lachmann
    4. August 2019 at 12:04

    Sehr tolles Rezept und werde es direkt herstellen

  • Leave a Reply